Würzige Linsensuppe

Kategorie: Sättigende Hauptgerichte

Diese wärmende Linsensuppe verbindet cremige Kokosmilch mit würzigen Linsen und orientalischen Aromen. Ein perfektes Comfort Food für kalte Tage.

Lena Müller
Erstellt von Lena Müller
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Jan 2025 23:50:35 GMT
Eine Schüssel mit linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, auf einem Tisch neben einer Scheibe Brot und einer halben Zitrone. Merken
Eine Schüssel mit linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, auf einem Tisch neben einer Scheibe Brot und einer halben Zitrone. | epischerezepte.de

Meine rote Linsensuppe mit Kokosmilch vereint Comfort Food mit exotischen Aromen. Cremige Kokosmilch würziges Garam Masala und frischer Koriander schaffen ein besonderes Geschmackserlebnis das mit knusprigem Baguette perfekt wird.

Gesund und sättigend

Reich an Eiweiß Ballaststoffen und gesunden Fetten macht diese Suppe glücklich und satt. Ein schnelles unkompliziertes Rezept das die vegetarische Küche bereichert.

Das kommt rein

  • Basis: 2 Zwiebeln Ingwer 200 g rote Linsen.
  • Flüssig: Öl Brühe 800 g Tomaten 200 ml Kokosmilch.
  • Würze: Garam Masala Koriander Zitrone Chili Salz Pfeffer.

So wird gekocht

Start
Zwiebeln Ingwer würfeln Linsen waschen.
Anbraten
Alles mit Gewürzen dünsten bis es duftet.
Kochen
Mit Flüssigkeit ablöschen 20 Minuten köcheln.
Finish
Koriander und Zitrone dazu abschmecken servieren.

Meine Tipps

Pürieren macht sie cremiger Gewürze vorher rösten intensiviert den Geschmack. Die Schärfe nach Wunsch anpassen Brot leicht rösten.

Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander und einer Zitronenscheibe, neben einer Scheibe Brot und frischem Koriander.
Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander und einer Zitronenscheibe, neben einer Scheibe Brot und frischem Koriander. | epischerezepte.de

Perfekt serviert

Als Hauptgericht oder Vorspeise mit Baguette Naan oder Reis. Geröstete Cashews oder Joghurt machen sie festlich.

Gut aufgehoben

Im Kühlschrank hält sie 3 Tage eingefroren 3 Monate. Beim Aufwärmen umrühren dann bleibt sie schön cremig.

Ein echter Genuss

Schnell zubereitet intensiv im Geschmack gesund und anpassbar. Eine Suppe die garantiert zum Lieblingsrezept wird.

Rote Linsen können alles

Reich an Eiweiß Eisen und Ballaststoffen schnell gekocht mild im Geschmack. Die perfekte Basis für aromatische Suppen.

Würzig variieren

Curry oder Ras el Hanout statt Garam Masala. Frische Chilis oder Sriracha geben Schärfe Zimt extra Tiefe.

Eine Schüssel mit roter Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, umrundet von Brotscheiben und einer Zitronenscheibe.
Eine Schüssel mit roter Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, umrundet von Brotscheiben und einer Zitronenscheibe. | epischerezepte.de

Für Kinder mild

Weniger Gewürze dafür Croutons oder Kichererbsen obendrauf. Ein Spritzer Zitrone macht sie kinderfreundlich.

Nachhaltig kochen

Linsen schonen die Umwelt haltbare Zutaten vermeiden Verschwendung. Reste werden zu neuen Gerichten.

Weltreise im Topf

Von indisch über thailändisch bis mediterran. Mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern wird sie zum Weltenbummler.

Clever vorkochen

Ideal zum Meal Prep portionsweise einfrieren. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit parat.

Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, daneben gibt es Brot und eine Zitronenscheibe.
Eine Schüssel mit Linsensuppe, garniert mit frischem Koriander, daneben gibt es Brot und eine Zitronenscheibe. | epischerezepte.de

Festlich wird's

Mit Nüssen Kräutern und Joghurt dekorativ anrichten. In schönen Schüsseln serviert wird sie zum Hingucker.

Häufig gestellte Fragen zum Rezept

→ Kann ich getrockneten Koriander verwenden?

Frischer Koriander ist geschmacklich besser, aber getrockneter funktioniert auch. Dann etwa 1-2 TL getrockneten Koriander verwenden.

→ Was ist eine Alternative zu Garam Masala?

Currypulver ist ein guter Ersatz. Auch eine Mischung aus Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander funktioniert gut.

→ Wie cremig sollte die Suppe sein?

Die Konsistenz kann nach Belieben durch Pürieren angepasst werden. Für eine cremigere Suppe alles pürieren, für mehr Textur nur teilweise.

→ Kann ich die Suppe vorkochen?

Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Tage.

→ Ist die Suppe sehr scharf?

Die Schärfe kann durch die Menge der Chiliflocken angepasst werden. Mit weniger Chili ist sie auch für Kinder geeignet.

Linsensuppe mit Kokosmilch

Aromatische Linsensuppe mit Kokosmilch, Ingwer und orientalischen Gewürzen. Perfekt mit frischem Koriander und knusprigem Baguette.

Zeit für die Vorbereitung
15 Min.
Zeit für das Kochen
20 Min.
Gesamtdauer
35 Min.
Erstellt von: Lena Müller

Kategorie des Rezepts: Herzhaftes Hauptgericht

Level der Schwierigkeit: Einfach für Anfänger

Küchenkategorie: Orientalisch-Deutsch

Reicht aus für: 4 Anzahl Portionen (2L)

Besondere Ernährungsweisen: Geeignet für Veganer, Für Vegetarier geeignet, Frei von Gluten, Frei von Laktose

Die Zutaten, die du brauchst

01 2 Zwiebeln.
02 1 großes Stück Ingwer.
03 200 g rote Linsen.
04 2 EL Rapsöl.
05 2 TL Garam Masala (oder Currypulver).
06 150 ml Gemüsebrühe.
07 800 g stückige Tomaten.
08 200 ml Kokosmilch.
09 ½ Bund frischer Koriander.
10 ½ Zitrone.
11 1 TL Chiliflocken.
12 Pfeffer.
13 Salz.
14 1 Baguette.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln würfeln, Ingwer schälen und hacken, Linsen waschen und abtropfen lassen.

Schritt 02

Öl erhitzen, Zwiebeln und Ingwer 2-3 Minuten dünsten.

Schritt 03

Linsen und Garam Masala zugeben, kurz mitbraten, dann mit Brühe, Tomaten und Kokosmilch ablöschen.

Schritt 04

20 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel köcheln lassen.

Schritt 05

Koriander hacken, weitere 5 Minuten offen köcheln, nach Wunsch pürieren, mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.

Weitere Tipps und Hinweise

  1. Die Suppe kann nach Belieben püriert werden.
  2. Mit frischem Koriander und Baguette servieren.

Nützliche Küchengeräte

  • Großer Topf.
  • Sieb.
  • Optional: Pürierstab.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und stellen keine medizinische Beratung dar.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweißmenge: 15 g